Homöopathie bei ADHS Aufmerksamkeitsstörungen & emotionale Folgen, wie Ängste, Depressionen und Zwangserkrankungen
In diesem Seminar werden Kenntnisse über Krankheitsbild, Diagnostik, Differentialdiagnostik und Behandlungsstrategie aktualisiert und vertieft. Insbesondere auf den eventuellen Nutzen von Ritalin wird eingegangen.
Anhand videodokumentierter Fallbeispiele werden Arzneimittelbilder und ihre Differentialdiagnosen vorgestellt. Eine spezifische symptomorientierte Systematik homöopathischer Mittel, eine Übersicht über häufige wegweisende Rubriken, Folgeverschreibungen und Heilungshindernisse werden ebenfalls therapeutengerecht besprochen. Das Andauern der ADHS-Symptomatik bis ins Erwachsenenalter wird derzeit immer häufiger diskutiert, Behandlungsmöglichkeiten gesucht. Die Behandlung mit Psychopharmaka wird kritisch gewürdigt.
Dozent:
Dr. med. Thomas Bonath (www.Praxis-Thomas-Bonath.de)
Arzt für Homöopathie, Psychotherapie; MFPM/RCP-UK ist in Karlsruhe niedergelassen und als Oberarzt an der Psychosomatischen
„Klinik am Leisberg“ in Baden Baden tätig. Als allgemeinmedizinischer und psychotherapeutischer Arzt und Homöopath ist ihm vor allem die Behandlung und Versorgung von ADHS-Patienten und verhaltensauffälligen Kindern ein großes Anliegen. Neben dem eigenen Buch "Homöopathie bei ADHS“, wirkte er bei zahlreichen anderen Fachbüchern als Autor, z.B. bei dem Standardwerk
“Homöopathie in der Kinder- und Jugendmedizin“ mit. Außerdem hielt er internationale Vorträge und Ausbildungsseminare für Ärzte, Apotheker und Heilpraktiker und ist als Ausbildungsleiter des „Arbeitskreises Homöopathie für Apotheker“ aktiv.
1.Teil Sa 03.02.2018 von 9.30-17.00 Uhr
2. Teil Sa 03.03.2018 von 9.30-17.00 Uhr
Ort: Landhotel Adlerhof Mönchstraße 14, 75334 Straubenhardt
Kosten: 260,00 Euro (Teil 1 und 2 können aber auch einzeln gebucht werden)
Fortbildungspunkte: 16 Unterrichtseinheiten
Anmeldung: Bitte um schriftliche Anmeldung an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
(Die Anmeldung verpflichtet zur Bezahlung per Überweisung)