Supervision dient der Reflektion dereigenen Arbeit und bietet kollegialen Austausch und Unterstützung, was insbesondere in den ersten
Praxisjahren fast unverzichtbar ist, jedoch auch später wertvoll. Supervision dient dazu, Fragen zu Anamnese, Fallanalyse, Prognose,
Verlaufsbeurteilung, etc. in einer vertraulichen Atmosphäre zu besprechen. Auch die Beziehung, die während der Behandlung zwischen
Therapeuten und Patienten immer entsteht, ist wichtig und kann zum Thema werden. In der Supervision sollen alle Fragen, welche die
tägliche Praxis betreffen, Raum finden.
Zu besprechende Fälle sollen vor dem Termin schriftlich aufbereitet und zusammen mit der Fragestellung rechtzeitig eingereicht werden, damit es zum Kurs allen zur Verfügung steht. Patienten können zur Supervision mitgebracht werden, z.B. um die Anamnese zu ergänzen, wenn es die
Fragestellung erfordert. In den folgenden Monaten können Patienten bei Bedarf weiter beobachtet und begleitet werden. Wenn zum Termin keine eigenen Fälle zu besprechen sind, bearbeiten wir zusammen aktuelle Fälle aus meiner Praxis und verfolgen diese weiter, oder Fälle aus der homöopathischen Literatur, die gelegentlich auch als Hausaufgabe zur Verfügung gestellt werden können. Im Rahmen dieser Veranstaltung besteht die Möglichkeit, eigene Behandlungsfälle für die Erlangung des Zertifikats der SHZ als Therapeut*in einzubringen.
Beginn: 17. September 2025
Dauer: 12 Monate (Jahreskurs) Umfang: 9 Veranstaltungen bis zu den NRW-Sommerferien 2026, jeweils Mittwoch von 17.00
bis 19.30 Uhr (3 1/3 UE pro Termin). Insgesamt 30 Unterrichtseinheiten à 45 Min., die bescheinigt werden.
Termine: 17.09.2025, 15.10.2025, 05.11.2025, 03.12.2025, 14.01.2026, 25.02.2026, 01.04.2026, 20.05.2026, 01.07.2026 (Änderungen nach Absprache möglich)
Teilnehmer: max. 7 Personen
Leitung: Thomas Mickler (SHZ-zertifizierter Therapeut und Supervisor). Homöopathische Praxis seit 1996.
Ort: Praxis für Homöopathie, Thomas Mickler, Hardenbergstr. 2, 45472 Mülheim an der Ruhr
Kosten: € 200,00 für den gesamten Kurs
Für Einzel-Supervision Anfragen bitte per Telefon oder E-Mail. Weitere Informationen/Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel. 0208 3881234