Neurodermitis, Asthma und Heuschnupfen: Homöopathie erfolgreich bei Kindern
Neurodermitis, Asthma und Heuschnupfen: Homöopathie erfolgreich bei Kindern
Rund ein Viertel aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland leidet unter einer atopischen Erkrankung. Eine aktuelle Studie aus Italien zeigt nun, dass eine homöopathische Behandlung hier Linderung bringen kann. Bei 90% der untersuchten Fälle verbesserten sich die Krankheitssymptome, bei 75,8% der jungen Patienten sogar deutlich. Kinder mit Heuschnupfen und Neurodermitiker profitierten am stärksten.
Die konventionelle Therapie einer atopischen Erkrankung besteht in der Regel aus dem Verabreichen von stark wirksamen Medikamenten (Kortison, Bronchodilatoren, Antihistaminika etc.). Aufgrund der nicht selten starken Nebenwirkungen und der Tatsache, dass die Erkrankungen nur symptomatisch und nicht ursächlich behandelt werden, suchen Betroffene häufig nach Alternativen. Für viele gilt die Homöopathie dabei als Therapieoption. Zu recht, wie die aktuellen Studienergebnisse nun zeigen.
Studie in Italien durchgeführt
Die Studienautoren werteten die Ergebnisse einer Beobachtungsstudie aus, die von 1998-2014 in der Homöopathischen Klinik des Campo di Marte Provinzhospitals in Lucca (Italien) durchgeführt wurde. Von den insgesamt 857 Patienten litten 325 Kinder (37,9%) unter 14 Jahren an einer atopischen Erkrankung (39% Asthma bronchiale, 22% Heuschnupfen, 39% Neurodermitis). Zusätzlich wurde eine Langzeitanalyse von 107 Patienten vorgenommen, deren Behandlung im Schnitt 7,4 Jahre zurück lag.
Behandlung mit Einzelmittel-Homöopathie
Die 325 Kinder wurden von qualifizierten Fachärzten mit einer mindestens dreijährigen homöopathischen Zusatzausbildung ambulant mit individuell ausgewählten Einzelmitteln behandelt. Die Patienten durften, wenn gewünscht, ihre konventionelle Therapie fortsetzen. Ausgewertet wurden letztlich die Daten von 161 Patienten, die im Rahmen der homöopathischen Therapie mindestens zu einer Zweituntersuchung innerhalb von zwei Monaten erschienen. Voraussetzung für die Langzeitanalyse der 107 Patienten war, dass die letzte Konsultation mindestens fünf Jahre zurücklag. Der Behandlungserfolg wurde mit Hilfe des Glasgow Homeopathic Hospital Outcome Scale (GHHOS) gemessen. Bei Asthmatikern wurde darüber hinaus die Lungenfunktion mittelst Spirometrie überprüft.
Signifikante Symptomreduktion
Die Ergebnisse zeigen eine deutliche Verbesserung der relevanten Krankheitssymptome in 75,8% der Fälle. Am häufigsten profitierten Kinder mit Heuschnupfen (84,2%) und Neurodermitiker (84,2%), gefolgt von den asthmatischen Patienten (67,1%). In der Langzeitanalyse der 107 Patienten konnte nach 5-10 Jahren eine vollständige Remission der atopischen Symptomatik bei 70,1 % der Kinder beobachtet werden: 84,2% bei atopischer Dermatitis, 48,1% bei allergischer Rhinitis und 71,4% bei Asthma. 40% der Kinder, die in der Erstkonsultation zwei oder drei atopische Erkrankungen hatten, konnten komplett geheilt werden.