Mitglieder-Login

Mitglieder-Login

Bitte warten, Berechtigungsprüfung ...
×

Ballaststoffe und Darmbakterien schützen das Herz-Kreislauf-System

Ballaststoffe und Darmbakterien schützen das Herz-Kreislauf-System Ballaststoffe und Darmbakterien schützen das Herz-Kreislauf-System Pixabay © silviarita #2756467
Die Fettsäure Propionsäure wird von Darmbakterien aus den Ballaststoffen in der Nahrung hergestellt. Wissenschaftler konnten nun im Mausmodell zeigen, dass Propionsäure vor den Folgen von Bluthochdruck wie Atherosklerose oder Gewebeumbau des Herzens schützt. Offensichtlich beruhigt die Fettsäure jene Immunzellen, die den Blutdruck in die Höhe treiben.

Das Wissenschaftlerteam verfütterte im Rahmen der Studie Propionsäure an Mäuse mit erhöhtem Blutdruck. Die so behandelten Tiere hatten anschließend weniger ausgeprägte Herzschäden oder krankhafte Vergrößerungen des Organs. Sie waren in der Folge zudem weniger anfällig für Herzrhythmusstörungen und litten weniger stark unter Atherosklerose. Propionsäure könnte also vor allem für die Behandlung von Patienten nützlich sein, die zu wenig von dieser Fettsäure haben.

Durch die Studie ist klar geworden, dass die Substanz den Umweg über das Immunsystem nimmt und so auf Herz und Gefäße einwirkt. Insbesondere jene T-Helferzellen, die entzündliche Prozesse befeuern und Bluthochdruck mitverursachen, würden so beruhigt. Sobald die Forscher einen bestimmten Subtyp der T-Zellen, die sogenannten regulatorischen T-Zellen, im Körper der Mäuse ausschalteten, verschwanden die positiven Effekte der Propionsäure. Die Immunzellen sind also für den heilsamen Effekt der Substanz unabdingbar.

Die Studienergebnisse erklären, warum eine ballaststoffreiche Diät Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugt. Vollkornprodukte und Früchte enthalten zum Beispiel Fasern aus Zellulose und Inulin, aus denen Darmbakterien nützliche Moleküle herstellen, wie eben die kurzkettige Fettsäure Propionsäure.

Die Studienergebnisse müssen nun noch durch klinische Studien bestätigt werden.

Weitere Studie zeigt die Bedeutung von Ballaststoffen.

Die Bedeutung von Ballaststoffen in der Prävention von Zivilisationskrankheiten konnte auch eine großangelegte aktuelle neuseeländische Studie belegen. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass zwischen 25 und 30 Gramm Ballaststoffe am Tag ein deutlich reduziertes Risiko von Herzkreislauferkrankungen, Darmtumoren sowie Diabetes bedeuten. Außerdem verlängern Ballaststoffe die Lebenszeit.

Quelle: Ärzte Zeitung online
Die Studie finden Sie hier.
Teilen auf FacebookTeilen auf Twitter