Mitglieder-Login

Mitglieder-Login

Bitte warten, Berechtigungsprüfung ...
×
Ein internationales Forscherteam der Universität Bayreuth hat erstmals konkrete Empfehlungen zum Thema Dehnen für die Praxis verfasst. Mit den veröffentlichten Empfehlungen helfen die Forschenden dabei, die seit Jahren bestehenden Kontroversen zum Stretching beizulegen und mit entsprechenden Mythen aufzuräumen.
Teilen auf FacebookTeilen auf Twitter
Immer mehr Menschen leiden unter Kniearthrosen und die Standardmedikation ist häufig nur bedingt wirksam. Daher ist eine aktuelle Studie der Frage nachgegangen, ob ein Spray mit dem Wirkstoff von Zanthoxylum rhetsa, auch bekannt als Indische Stachel-Esche oder Indischer Pfeffer, Schmerzlinderung bringen kann. Es zeigte sich, dass das pflanzliche Spray genauso wirksam war, wie ein Spray mit einer Diclofenac-Lösung.
Teilen auf FacebookTeilen auf Twitter
Die Karl und Hilde Holzschuh Stiftung Karlsbad hat den Holzschuh-Preis 2025 vergeben. Die renommierte Auszeichnung für eine herausragende wissenschaftliche Arbeit im Bereich der Integrativen Medizin, die bereits zum 20. Mal verliehen wurde, ging an Dres. Katrin und Jan Vagedes und ihre Arbeitsgruppe für ihre randomisierte, kontrollierte Studie zur Wirksamkeit der Buteyko Atemtechnik bei Asthma.
Teilen auf FacebookTeilen auf Twitter
Eine aktuelle Studie aus den USA zeigt ein deutlich erhöhtes Risiko für Myokardinfarkt, Schlaganfall, Herzinsuffizienz und Gesamtmortalität bei jungen, gesunden Erwachsenen, die Cannabis konsumierten.
Teilen auf FacebookTeilen auf Twitter
Forschende haben untersucht, wie sich körperliches Training während der Chemotherapie bei Brustkrebs auf den Krankheitsverlauf auswirkt. Sie kommen zu dem Ergebnis, dass bei Patientinnen mit bestimmten Brustkrebsmerkmalen durch körperliches Training der Tumor stärker schrumpft als in der Kontrollgruppe.
Teilen auf FacebookTeilen auf Twitter
Die gemeine Schafgarbe – Achillea millefolium L. – wurde vom Studienkreis der Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde in Würzburg zur Arzneipflanze des Jahres 2025 ausgerufen. In der Homöopathie spielt diese Pflanze unter der Bezeichnung Millefolium (abgekürzt: Mill.) eine Rolle.
Teilen auf FacebookTeilen auf Twitter
Mittwoch, 21 Mai 2025 12:57

Fakten zum Selbstmedikationsmarkt

Jährlich veröffentlicht der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) die sogenannten OTC-Daten. Der aktuelle Bericht zeigt, dass Markt der Selbstmedikation (OTC) nach Einbrüchen während der Corona-Jahre wieder wächst. Im Bereich der Homöoopathika stagniert die Absatzentwicklung zwar, aber es gibt keine Hinweise auf einen von den Homöopathie-Kritikern gerne prognostizierten fortlaufenden Einbruch der Nachfrage. Die Homöopathie ist und bleibt eine beliebte Therapie.
Teilen auf FacebookTeilen auf Twitter
Viele Studien weisen auf einen Zusammenhang zwischen Übergewicht und dem Risiko für eine Reihe von Krebsarten hin. Lebensstilfaktoren wie Ernährung und Bewegung spielen in diesem Kontext eine wichtige Rolle. Mehrere aktuelle Studien liefern hierzu neue Erkenntnisse, die wir heute für Sie zusammenfassen.
Teilen auf FacebookTeilen auf Twitter
Sport kurz vor dem Schlafengehen kann die Dauer, das Timing und die Qualität des Schlafs beeinträchtigen, wie neue Forschungsergebnisse der Monash University aus Australien zeigen. Ein anstrengenderes Training kurz vor dem Schlafengehen ging mit größeren Störungen des Schlafs und der nächtlichen Herztätigkeit einher.
Teilen auf FacebookTeilen auf Twitter
ine Mehrheit der Menschen in Deutschland hat Probleme im Umgang mit Gesundheitsinformationen. Das zeigt eine repräsentative Studie der Technischen Universität München (TUM). Die Daten zeigen eine Verschlechterung um mehr als 20 Prozent im Vergleich zu 2014. Die Defizite zeigten sich besonders bei Jüngeren. Bildung, Einkommen und Migrationsgeschichte hatten dagegen keinen Einfluss auf die Gesundheitskompetenz.
Teilen auf FacebookTeilen auf Twitter
Wissenschaftler haben Gesundheitsakten aus Wales ausgewertet und dabei entdeckt, dass bei älteren Menschen, die eine Gürtelrose-Impfung erhalten hatten, die Wahrscheinlichkeit, in den nächsten sieben Jahren an Demenz zu erkranken, um 20 Prozent geringer war als bei Nichtgeimpften. Besonders ausgeprägt war der Effekt bei Frauen. Allerdings wurde ein Impfstoff verwendet, der in Deutschland nicht mehr zugelassen ist.
Teilen auf FacebookTeilen auf Twitter
Eine neuer Cochrane Review kommt zu dem Ergebnis, dass eine Musiktherapie bei Menschen mit Demenz die Symptome einer die Erkrankung begleitenden Depression lindern kann.
Teilen auf FacebookTeilen auf Twitter
Als hätte man den Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung schon vorab gekannt, nach dem Forschung zu Naturheilkunde und integrativer Medizin unterstützt werden soll: Die Uni Tübingen und der Bosch Health Campus in Stuttgart haben ein Forschungsnetzwerk gegründet, um komplementäre Verfahren systematisch zu untersuchen.
Teilen auf FacebookTeilen auf Twitter
Zwei Analysen haben das deutsche Gesundheitssystem auf seine Effizienz hin untersucht und kommen zu dem Ergebnis, dass die Gesundheitsindikatoren in Deutschland trotz hoher Investitionen in das Gesundheitswesen hinter dem vieler europäischer Nachbarn zurückliegen. Das liegt in Teilen auch an einer Überversorgung durch unangemessene medizinische Leistungen. Wir haben die beiden Arbeiten zusammengefasst; im Anschluss kommentiert Stefan Reis die Ergebnisse.
Teilen auf FacebookTeilen auf Twitter
Seite 2 von 3