Mitglieder-Login

Mitglieder-Login

Bitte warten, Berechtigungsprüfung ...
×

Berufsidentität für homöopathische Heilpraktiker

Berufsidentität für homöopathische Heilpraktiker Berufsidentität für homöopathische Heilpraktiker
Eine gemeinsame Berufsidentität stärkt nicht nur das Selbstverständnis jedes Einzelnen, sondern auch den Zusammenhalt in unserer Berufsgruppe. Es stellt damit ein starkes Fundament für unsere tägliche Arbeit. Aus diesem Grund hat sich eine Arbeitsgruppe des VKHD mit dem Thema auseinandergesetzt und die Ergebnisse nun in einem Taschenbuch zusammengefasst.


Im Rahmen der Mitgliederversammlung 2019 des VKHD hat sich eine Gruppe engagierter Kolleginnen und Kollegen zusammengefunden, um ein zentrales Thema für unseren Berufsstand zu erarbeiten: die „Berufsidentität für homöopathische Heilpraktiker“. Ziel war es, die wesentlichen Merkmale und Werte unseres Berufs auf den Punkt zu bringen – präzise, nachvollziehbar und praxisnah. Denn: Wer sich seiner beruflichen Identität bewusst ist, kann sich klarer positionieren – gegenüber Patienten, Kollegen, Politik und Öffentlichkeit.

Eine gemeinsame Berufsidentität stärkt nicht nur das Selbstverständnis jedes Einzelnen, sondern auch den Zusammenhalt in unserer Berufsgruppe. Nach intensiver inhaltlicher Arbeit – parallel zur eigenen Praxistätigkeit und dem Engagement im Verband – liegt das Ergebnis nun vor.

Das Taschenbuch fasst die Kernelemente unserer Arbeit als homöopathische Heilpraktiker*innen übersichtlich zusammen. Sie dient als Orientierung, Argumentationshilfe und Impulsgeber – ob im Austausch mit Patient*innen, im kollegialen Gespräch oder in der politischen Kommunikation. Wir sind überzeugt: Diese gemeinsame Reflexion macht deutlich, wie viel Kompetenz, Verantwortung und Menschlichkeit in unserem Beruf steckt. Wir können stolz sein auf das, was wir täglich leisten.


Was bietet das Taschenbuch?

• Eine prägnante Darstellung unserer beruflichen Identität
• Einen gemeinsamen Referenzrahmen für die Kommunikation nach außen
• Unterstützung bei der beruflichen Positionierung
• Ein wertvolles Instrument für Öffentlichkeitsarbeit und Patientenkommunikation


Nun erhältlich:

• Digital: Jedes VKHD-Mitglied erhält ein kostenloses digitales Exemplar.
• Print: Eine gedruckte Version kann kostengünstig im Buchhandel bestellt werden.
• Gut zu wissen: Etwaige Erlöse aus dem Druck gehen an den VKHD und kommen damit der Gemeinschaft zugute.


Unser Wunsch

Möge dieses Taschenbuch viele Kolleginnen und Kollegen inspirieren, das eigene berufliche Profil weiter zu schärfen und sich gestärkt in ihrem Wirken zu fühlen. Sie eignet sich zudem hervorragend zum Auslegen im Wartezimmer – als Zeichen unserer Professionalität und als Einladung zum Gespräch.

Wir freuen uns über Eure Rückmeldungen und den gemeinsamen Austausch. Sollten Sie die Verbreitung des Taschenbuch unterstützen und eine Rezension verfassen wollen, so fordern Sie gerne ein entsprechendes Exemplar unter Nennung des Mediums per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an.


Hier finden Sie das Taschenbuch

Die kostenlose digitale Version für VKHD-Mitglieder ist hier abrufbar: https://www.vkhd.de/therapeuten/service/selbstvertrauen-in-der-praxis.

Und hier noch die Links auf die Printversionen:
Vollfarbversion für 16,00 € https://www.epubli.com/shop/selbstvertrauen-in-der-praxis-vollfarbversion-9783565034703
Teilfarbversion für 7,50 € https://www.epubli.com/shop/selbstvertrauen-in-der-praxis-teilfarbversion-9783565034727
Teilen auf FacebookTeilen auf Twitter