Homöopathen schließen sich Forderungen des Europäischen Antibiotikatags an
Homöopathen schließen sich Forderungen des Europäischen Antibiotikatags an
Mehr als 10.000 Menschen sterben jährlich allein in Deutschland an sogenannten Krankenhaus-Infektionen. Ein Großteil dieser Infektionen geht auf resistente Erreger zurück. Der alljährlich am 18. November begangene Europäische Antibiotikatag will das öffentliche Bewusstsein für die Bedrohung durch zunehmende Antibiotikaresistenzen schärfen. Diesem Anliegen schließt sich der Verband Klassischer Homöopathen Deutschlands e.V. (VKHD) an und fordert eine umsichtige Anwendung von Antibiotika. Er macht darauf aufmerksam, dass Homöopathie in vielen Situationen eine nebenwirkungsfreie und kostengünstige Alternative zur Behandlung von Infektionen mit Antibiotika sein kann.
Das Neueste von VKHD e.V.
- Nichts drin? Viel dran! Replikation des „Wasserlinsenversuchs“ gelungen!
- Homöopathie unwiderlegt? Ein Film von Erik Lemke – Eine Rezension von Stefan Reis
- Freiheit und Eigenwirksamkeit unter einschränkenden Bedingungen. Was machen Impfpflichten mit uns und was bleibt uns dabei?
- SARS-COV-2-Infektion in der HP-Praxis, wie hoch ist das Risiko?
- Sind die Homöopathen eine Gefahr in der Pandemie?