Homöopathie erlebt: Eine Familie schildert ihre positiven Erfahrungen
Homöopathie erlebt: Eine Familie schildert ihre positiven Erfahrungen
In Medien und medizinischen Fachkreisen wird die Homöopathie zum Teil kontrovers diskutiert. Gegner kritisieren sie als unwissenschaftlich, Befürworter verweisen auf die Praxiserfolge, auf Studienergebnisse und die breite Zustimmung der Homöopathie in der Bevölkerung. Selten kommen in dieser Diskussion die Betroffenen selber zu Wort. Deshalb hat die „Medieninitiative Homöopathie“, eine Initiative mehrerer Homöopathie-Organisationen, eine Familie befragt, die auf viele Jahre Erfahrung mit der Homöopathie zurückblicken kann. Wie erlebt die Familie die Homöopathie? Das wollte die Regisseurin Maja Classen für die Medieninitiative wissen. Das von ihr geführte und gefilmte Interview bietet interessante Einblicke in die homöopathische Arbeit und zeigt anschaulich den ganzheitlichen Ansatz der Homöopathie bei der Behandlung der Patienten.
Pressemitteilung "Homöopathie erlebt: Eine Familie schildert ihre positiven Erfahrungen" (125 KB)
Weitere Informationen
- Pressemitteilung: Pressemitteilung
Das Neueste von VKHD e.V.
- Homöopathie – und sonst nichts?
- Die Wissenschaften und der Stellenwert der Homöopathie im Gesundheitssystem
- Nichts drin? Viel dran! Replikation des „Wasserlinsenversuchs“ gelungen!
- Homöopathie unwiderlegt? Ein Film von Erik Lemke – Eine Rezension von Stefan Reis
- SARS-COV-2-Infektion in der HP-Praxis, wie hoch ist das Risiko?